Was sollte natürlich fester Bestandteil Deiner Growbox sein? Ein Abluftsystem. Pflanzen wandeln Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff um. Innerhalb Deines Indoor-Growrooms sind jedoch auch größere Mengen an CO₂ irgendwann verbraucht und Deine Lady braucht schnell frischen Stoff. Also was muss her: ein Ventilator, der die verbrauchte Luft abführt, sodass neue nachfließen kann. Finde bei cannvisa alles, was Du brauchst, um die Abluft aus Deiner Growbox höflich nach draußen zu geleiten.
Neben der Tatsache, dass Deine Cannabispflanzen CO₂-reiche Luft zum Atmen benötigen, bringt ein ausgeklügeltes System zum Managen der Abluft in Deiner Growbox noch weitere, ebenso unverzichtbare Vorteile mit sich. Bevor Du Dir also denkst: Na, dann las ich halt einfach die Tür zum Growzelt auf – das können wir nicht empfehlen. Der Luftaustausch alleine ist nämlich nur ein Grund für eine Belüftung beim Grow.
Stashjar raus, aufschrauben und einmal tief einatmen: Lieben wir. Dieser spezielle Geruch, der entweder als besonders betörend oder besonders abstoßend empfunden wird, entwickelt sich jedoch nicht erst mit dem Trocknen der Blüten. Schon recht früh fängt die Pflanze an, den typischen Cannabisgeruch zu verströmen, und in der Blütephase wird er so durchdringend, dass Du nicht mehr in der Lage sein wirst, Dein Hobby zu verstecken.
Trauermücken waren noch nie unsere besten Freunde. Deine bestimmt auch nicht – und dabei sind sie noch nicht mal das Schlimmste, was so eine Cannabispflanze heimsuchen kann, denn wenigstens kann man da noch etwas tun. Thripse? Die bekommt man gar nicht mehr los. Spinnmilben? Können die Pflanzen sterben lassen. Und schonmal mit Blattlausbefall in der Wohnung kämpfen dürfen? Spar Dir den Stress und ergänze Deine Growbox mit einem Abluftsystem.
Einer der Hauptgründe für Leben auf unserem blauen Planeten: Er ist zu etwa 70 % mit Wasser bedeckt. Kein Wasser – kein Leben. Umgekehrt bedeutet das: Wo Leben ist, ist auch Wasser. Cannabispflanzen produzieren Feuchtigkeit und trinken auch gerne mal einen über den Durst. Wird sie nicht reguliert, kann die Luftfeuchtigkeit in Deiner Growbox zu hoch werden – besonders nach dem Gießen – und das Risiko für Schimmel steigt.
Deine Growbox mit einem Ablaufsystem auszustatten, ist also ein echter No-Brainer. Nicht nur versorgst Du die Pflanze mit gutem CO₂, Du hast gleichzeitig viel bessere Chancen, auch alle anderen Faktoren der Wachstumsumgebung zu kontrollieren – solange Du die Zelttür nicht offen stehen lässt.
Neben unseren praktisch zu handhabenden Mini-Lüftern, die sich fast überall problemlos einsetzen lassen, haben wir noch Mixed Inline Rohrlüfter für größere Growboxen. Sie brauchen etwas mehr Platz und sollten außerhalb des Zeltes installiert werden, sind dafür aber besonders robust und effizient. Außerdem sind sie 2-stufig einstellbar – solange Deine Ladies also noch im Teenageralter sind, kannst Du zusätzlichen Strom sparen.
So ein System für Abluft für Growboxen ist eigentlich kein Hexenwerk. Du solltest aber auf folgende Faktoren achten, bevor Du auf „Bestellen“ klickst:
Wenn Du also berechnest, welches System die Abluft aus Deiner Growbox am effektivsten und gleichzeitig stromsparendsten ableitet, gehe wie folgt vor:
Übrigens: Über die Zuluft in Deiner Growbox musst Du Dir normalerweise keine großen Gedanken machen. Jede Growbox kommt mit entsprechend flexibel anpassbaren Öffnungen – Du kannst einfach an einer kleinen Ecke einen Spalt offen lassen, durch den entstehenden Unterdruck wird dann automatisch Luft angesogen.
Natürlich geht es uns bei cannvisa nicht ausschließlich um Systeme für Abluft in Growboxen. Alles, was mit der Cannabiswelt zu tun hat, findet auch bei uns einen Platz. Wir sind die virtuelle Shoppingmall für Cannabisbegeisterte – Lebensmittel, Growbedarf und CBD-Produkte gehören zum Standardsortiment. Unser Anspruch: dass Du nicht ewig das Internet nach nischigen Produkten abgrasen musst. Und obendrein?