Strom sparen und Cannabis growen passt nicht zusammen? Von wegen! Wenn Du bisher noch mit herkömmlichen NDLs Deine Growbox ausgeleuchtet hast, dann wird es Zeit, auf LED-Growlampen umzusteigen. Dein Stromverbrauch wird so weiter minimiert und der Maximierung Deines Ertrages steht trotzdem nichts im Wege. Finde bei cannvisa professionelles LED-Licht – der nächste Grow kann kommen.
Damit Cannabis schnell wächst, starke Wurzeln bildet und am Ende des Grows dicke, leckere Blüten hervorbringt, braucht es vor allem eines: Licht, Licht und noch mehr Licht. Das hat üblicherweise auch immer für extrem hohe Stromrechnungen gesorgt, doch in den letzten Jahren ist die Technik (Gott sei Dank!) so gut geworden, dass es nun auch richtig gute LED-Growlampen auf dem Markt gibt. Bei cannvisa haben wir Dir die besten zusammengestellt – finde die perfekte(n) LED-Lampe(n) für Deine Growbox. Ob nur für die Blütephase, die Wachstumsphase oder alles zusammen: Wir haben für alle Bedürfnisse was da. Deine und die Deiner Ladies.
Ganz klar Vorteil Nr. 1 von LED-Growlampen: die geringere finanzielle Belastung. Zwar sind sie etwas teurer in der Anschaffung, doch Untersuchungen konnten zeigen, dass sie 30–50 % weniger Strom verbrauchen als HPS oder NDLs. Besonders, wenn Du dauerhaft eine Pflanze in Deinem Zelt hast, ist die Kosteneffizienz unumstritten. Dazu kommt, dass die meisten LEDs dimmbar sind!
Neben dem geringeren Stromverbrauch produzieren LEDs auch noch weniger Wärme. Das verringert zusätzlich die Kosten für den Betrieb Deiner Growbox, denn: Geräte, die das Zelt herunterkühlen müssen, fallen nun ebenfalls weg. Das hat aber nicht nur für Deine Stromrechnung Vorteile, sondern auch Deine Ladies werden es lieben: Die können nun näher an das Licht heranwachsen, ohne Verbrennungsschäden zu erleiden.
Durch die extrem gleichmäßige Lichtverteilung kannst Du mit LED-Growlampen flächendeckend gleichmäßiges Licht zu allen Teilen der Pflanze leiten. Das liegt an der Bauweise der Lampen: Die einzelnen Dioden strahlen alle mit gleicher Intensität in einem sehr kleinen Radius. Regelmäßig an der Lampe angeordnet, sorgen sie für eine ebenso regelmäßige Ausleuchtung ohne Hotspots oder dunkle Flecken.
Cannabis braucht in verschiedenen Lebensphasen verschiedenes Licht. Von eher kurzwelligem, bläulichem Licht in der Wachstumsphase bis hin zu rötlichem Licht mit Wellenlängen zwischen 620 und 750 nm in der Blütephase musst Du als Gärtner dafür sorgen, dass Deine Pflanze Licht innerhalb dieser Spektren zur Verfügung hat. Die guten Nachrichten: LED-Growlampen decken das gesamte, benötigte Spektrum an Licht ab! So musst Du nicht in verschiedene Lampen investieren, sondern kannst mit einer einzigen den gesamten Grow erfolgreich zu Ende bringen. Viele LED-Growlampen lassen sich auch in Reihe schalten; Du kannst also mehrere Lampen der gleichen Bauart miteinander verbinden und über einen einzigen Controller wie diesen LED-Controller von Lumatek steuern. Das nennt man übrigens Daisy-Chain!
Zusatztipp: Falls Du für die Anzucht Deiner Pflänzchen eine extra Anzuchtstation hast oder nach einer speziellen Lampe dafür suchst, haben wir eine Vollspektrum-LED für die Anzucht in unserem Shop.
Das lässt sich nicht in einem Satz beantworten. Die von Deinen Pflanzen benötigte Lichtintensität variiert, je nachdem, in welcher Lebensphase sie sich befindet:
benötigte Lichtintensität | |
Keimlingsphase |
100 - 300 µmol/m²/s |
Wachstumsphase |
300 - 600 µmol/m²/s |
Blütephase |
600 - 1000 µmol/m²/s |
Du solltest also eine Lampe haben, die mindestens 1000 µmol/m²/s auf die Strecke bringt und sich im Idealfall auf 300 µmol/m²/s dimmen lässt. Falls Du jetzt denkst, Du brauchst dafür dann verschiedene Lampen: Du kannst auch einen Dimmer zwischenschalten – zum Beispiel diesen stufenlosen Mini-Dimmer von HortiOne. So kannst Du mit einer einzigen LED-Growlampe alle Lebensphasen Deiner Cannabispflanze abdecken!
Abhängig von den Gegebenheiten Deines Growzeltes und der Lichtmenge, die Deine LED-Growlampe abgibt, kannst Du ausrechnen, wie viele Lampen Du brauchst. Schreibe Dir dafür erst einmal auf:
Nun kannst Du die Berechnung starten. Wir empfehlen, dafür vom Maximum an benötigtem Licht auszugehen, also etwa 1000 µmol/m²/s. Das ist die Gesamt-PPFD, die Du im Laufe des Grows erreichen musst. Berechne als Erstes die benötigte Lichtleistung der Lampe, um auf die Gesamt-PPFD zu kommen, wie folgt:
Gesamt-PPFD = 1000 μmol/m²/s × Fläche in m²
Jetzt solltest Du einen Wert in der Einheit μmol/s haben. Das ist die gesamte Lichtmenge, die Du brauchst, um Deinen Growroom mit 1000 µmol/m²/s auszuleuchten. Du könntest also eine einzige Lampe kaufen, die diese Lichtmenge produzieren kann. Entscheidest Du Dich für mehrere Lampen, kannst Du davon ausgehend aber noch die benötigte Anzahl an Lampen ausrechnen:
Anzahl der Lampen = (Benötigte) Lichtmenge in μmol/s ÷ (von der Lampe produzierte) Lichtmenge in μmol/s
Wenn Du noch keine LED-Growlampe gekauft hast, kannst Du über diese einfache Rechnung schon vor dem Kauf schauen, ob Dir eine Lampe reicht, oder ob Du spätestens in der Blütephase weitere zuschalten musst – und wenn ja, wie viele!
Du willst noch mehr Wissen rund um Cannabis? Dann schau noch schnell in unserem Wissenscenter vorbei. Dort sorgen wir für laufend neuen Content zu allem, was man für einen erfolgreichen Grow, über die Legalisierung von Cannabis und so vieles mehr wissen sollte. Und damit Du während der langen Lesestunden, die Du mit unseren Artikeln verbringen wirst, gut versorgt bist – bestell Dir doch gleich noch die Grundversorgung mit: Schnaps aus Hanf, Hanf-Lollies oder Hanfblütentee versüßen Dir noch den ein oder anderen Abend. Es gibt nichts, was es nicht gibt und was es gibt, gibt's auch bei cannvisa!
Du hast schon Stunden damit verbracht, nach der passenden Beleuchtung für Deinen Growroom zu suchen, Foren gescannt, Produktbeschreibungen gelesen und bist immer noch nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen? Dann entscheide Dich jetzt für eine LED-Growlampe von cannvisa – und freue Dich auf das Licht am Ende des Tunnels. Du findest in unserem Shop sowohl einzelne Lampen als auch ganze LED-Sets für Deinen Grow. So kannst Du Dir ganz einfach Dein perfektes Setup zusammenstellen. Cannabis anzubauen muss nicht kompliziert sein und auf keinen Fall stehst Du damit alleine da. Komm zu cannvisa und teile Deine Erfahrung mit unserer Community aus Cannabislliebhabern und -verehrern!